Leitbild des FBA: Wer wir sind
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Wir sind eine unabhängige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung. Als Teil der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung leisten wir unseren Beitrag für das gemeinsame Ziel der dauerhaften Bereitstellung einer leistungsfähigen und sicheren Infrastruktur mit bundesweiten Qualitätsstandards.
Wir arbeiten effizient, ergebnisorientiert und mit hoher Qualität. Wir schaffen Arbeitsergebnisse mit Wert. Wir kommunizieren sie transparent.
- Wir treffen fachlich fundierte und rechtskonforme Entscheidungen. Dabei nutzen wir Ermessensspielräume ergebnisorientiert und vermeiden unnötige Bürokratie.
- Wir sind verantwortungsvoller Dienstleister für Bürger und Staat. Wir verpflichten uns einer freundlichen, transparenten und verständlichen Kommunikation.
- Wir setzen auf höchste Fachkompetenz und nutzen das vernetzte Wissen unserer Beschäftigten.
Unser Handeln ist innovativ und zukunftsfähig.
- Wir fördern eine Kultur der Offenheit für neue Ideen und schaffen eine Ermöglichungskultur - wir denken in Spielräumen und Lösungen.
- Als moderne Behörde treiben wir die Digitalisierung unserer Prozesse aktiv voran.
- Zukunftsorientiertes Handeln prägt unseren Arbeitsalltag.
- Wir handeln mutig und entschlossen, um unsere Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Wir sind ein FBA. Gegenseitig erkennen wir uns und unsere Leistungen an.
- Wir fördern klare sowie konstruktive Kommunikation und fachlichen Austausch.
- Wir leben eine Feedbackkultur mit der wir uns kontinuierlich verbessern.
- Wir respektieren und schätzen jede Person sowie deren fachliche Arbeit.
- Durch Teamarbeit und Rückhalt erreichen wir gemeinsame Erfolge.
Unser Arbeitsumfeld ist modern und unterstützend.
- Gesunde Arbeitsbedingungen fördern Leistungsfähigkeit und Motivation.
- Unterschiedliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven machen unsere Stärke aus.
- Wir stellen die Gleichbehandlung aller sicher – dabei nehmen wir Rücksicht auf die individuellen Lebensumstände unserer Beschäftigten.
Gemeinsam wachsen: Fortbildung und persönliche Entwicklung für eine starke Zukunft.
- Zielgerichtete und kontinuierliche Fortbildungen fördern Stärken und heben Potentiale.
- Austausch von Wissen und interdisziplinäre sowie bereichsübergreifende Zusammenarbeit geben der persönlichen Weiterentwicklung Raum.
Gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortungsübernahme bilden die Grundlage unserer täglichen Arbeit.
- Ehrlichkeit, Integrität und konsequente Umsetzung sind entscheidend für die Verlässlichkeit von Aussagen und Entscheidungen.
- Jede Person übernimmt für ihren Aufgabenbereich Verantwortung und hat dafür das Vertrauen der Mitarbeitenden und Vorgesetzten.
- Eine ausgewogene Balance zwischen klaren Vorgaben und Eigenverantwortung stärkt die Entscheidungskompetenzen jedes einzelnen Mitarbeitenden.
- Eigeninitiative wird gefördert und unterstützt.