Fernstraßen-Bundesamt

Navigation und Service

A 3-Instandsetzung: FBA gibt grünes Licht

31. Januar 2022 | Bauarbeiten zwischen AK Bonn/Siegburg und der AS Siebengebirge können demnach beginnen

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) gibt grünes Licht für die Instandsetzung eines rund 10 km langen Abschnitts der Bundesautobahn A 3. Die Autobahn GmbH des Bundes kann demnach dieses Jahr mit den Bauarbeiten beginnen.

Geplant sind unter anderem die Sanierung der Fahrbahnen in beiden Fahrtrichtungen, Brückensanierungen sowie Neubau, Erweiterung und Erneuerung von Lärmschutzwänden. Die Ortsteile Hasenboseroth und Ruttscheid der Stadt Königswinter werden erstmals durch Lärmschutzwände geschützt.

Die Autobahn GmbH des Bundes (Niederlassung Rheinland) hatte Anfang Dezember beim FBA beantragt festzustellen, dass für die Arbeiten zur Instandsetzung kein Genehmigungsverfahren durchzuführen ist. Das FBA prüfte, ob mit der geplanten Baumaßnahme wesentliche Veränderungen der Verkehrsanlage, Eingriffe in die Natur oder Rechte Dritter verbunden sind, die die Durchführung eines Planfeststellungs- oder eines Plangenehmigungsverfahrens erfordern. Außerdem hatte sich die Autobahn GmbH des Bundes im Vorfeld mit den betroffenen Behörden und privat Betroffenen abgestimmt. Die Entscheidung, kein Genehmigungsverfahren durchzuführen, wurde jetzt an die Autobahn GmbH des Bundes und die beteiligten Behörden versandt.

Die Maßnahmen sind Teil umfangreicher Instandsetzungsarbeiten auf der Bundesautobahn A 3. Im Bereich des Autobahndreiecks Heumar bis zur Anschlussstelle Bad Honnef soll die Autobahn auf einer Länge von insgesamt rund 41 Kilometern grundhaft saniert werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das FBA speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK