Fernstraßen-Bundesamt

Navigation und Service

BAB 100 Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der Westendbrücke in neuer Lage

A 100 zwischen den Anschlussstellen (AS) Kaiserdamm und Spandauer Damm, Abschnitt-Nr. 90/ Station: 4,994 / Richtungsfahrbahn Nord Bau-km 0+019,353 bis Bau-km 0+517,232 / Richtungsfahrbahn Süd Bau-km 0+020,000 bis Bau-km 0+445,992

Gegenstand des Vorhabens ist der Ersatzneubau der bestehenden Westendbrücke und anschließender betroffener Bauwerke über die Anlagen der Deutschen Bahn AG im Zuge der Bundesautobahn 100 zwischen den Anschlussstellen (AS) Kaiserdamm und Spandauer Damm unter Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der A 100 sowie der Abbruch der bestehenden Westendbrücke. 

Im Einzelnen umfasst das Vorhaben folgende wesentliche Bestandteile:

  • Ersatzneubau der Westendbrücke in neuer Lage mit neuem Verflechtungsstreifen zwischen AS Kaiserdamm und AS Spandauer Damm;
  • Umbau/ Anpassung der Richtungsfahrbahn Süd (RF Süd) mit Verschwenkung nach Westen im Bereich Luisenfriedhof II;
  • Rückbau der vorhandenen Westendbrücke einschließlich der Anschlussbereiche und der betroffenen Rampen im Zuge der RF Nord sowie Abbruch und Ersatzneubau diverser Stützbauwerke (8 Stützwände/Kastenbauwerke) und Abbruch und Wiederherstellung der Straßenentwässerungsanlagen einschließlich Herstellung eines neuen Versickerungsbeckens;
  • Verlängerung/ Anpassung der Friedhofsmauer (Luisenfriedhof II)
  • Umbau/ Anpassung Weg am Friedhof und Lerschpfad;
  • Umverlegung vorhandener Leitungen und Kabel;
  • Lärmschutzmaßnahmen;
  • Anpassung der vorhandenen Bahnanlagen im Querungsbereich mit der A 100; Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) mit Maßnahmen, u. a. zum Ausgleich der Flächenbeanspruchung Luisenfriedhof II im Bereich der Baumaßnahme auf dem Luisenfriedhof II und III sowie trassenfern im Bereich Teufelsberg.

Eine Veränderung der Straßennetzgestaltung oder eine Kapazitätserhöhung durch zusätzliche durchgehende Fahrstreifen an der A 100 sind im Rahmen des Vorhabens nicht vorgesehen.

Verfahrensinformationen
Die Autobahn GmbH des Bundes, vertreten durch die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH (DEGES), – im Folgenden Vorhabenträgerin – hat mit Datum vom 19.12.2023, eingegangen am 28.12.2023 beim Fernstraßen-Bundesamt, Standort Hannover, den Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Ersatzneubau der Westendbrücke in neuer Lage gestellt.

Öffentliche Auslegung
Die Auslegung des Plans bestehend aus Zeichnungen und Erläuterungen einschließlich der Unterlagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens nach § 19 Absatz 2 UVPG erfolgt gemäß § 17a Abs. 3 Satz 1 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit § 19 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 29.05.2024 bis einschließlich 28.06.2024 durch diese Zurverfügungstellung im Internet. Die Äußerungsfrist endet am 29.07.2024. Maßgeblich ist der Eingang bei der Behörde.

Ausblick
Die im Rahmen des Anhörungsverfahrens eingegangenen Einwendungen und Stellungnahmen werden der Vorhabenträgerin vertreten durch die DEGES GmbH nach Ablauf der Äußerungsfrist zur Erwiderung vorgelegt. Soweit das Fernstraßen-Bundesamt nicht auf eine Erörterung nach § 73 Abs. 6 VwVfG i. V. m. § 18 Abs. 1 Satz 4 UVPG verzichtet (§ 17a Abs. 5 FStrG), werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen nach Vorlage der Erwiderungen der DEGES GmbH in einem Termin erörtert, der mindestens eine Woche vorher bekannt gemacht wird.

Planfeststellungs­behörde
Fernstraßen-Bundesamt
Dienstort
Hannover
Bundesland
Berlin
Bundesautobahn
A100
Träger des Vorhabens
Die Autobahn GmbH des Bundes
Abgeschlossen
Nein
UVP-Pflicht
Ja
Entscheidungstyp
Planfeststellung

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren

Auslegungsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren (ab Auslegungsbeginn 29.05.2024 verfügbar)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das FBA speichert keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK